20.03.2016
Die Suche war erfolgreich!
In Zülpich, auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau, wird der 1. Ort in diesem Jahr verwirklicht.
Die Stadt Zülpich und die Landesgartenschau Gmbh haben uns nicht nur ein besonderes Gelände in ihrem Gartenschaupark am See zur Verfügung gestellt, der 2014 im Rahmen der Landesgartenschau neu gestaltet wurde. Sie wird uns auch bei der weiteren Durchführung mit Rat und Tat unterstützen. Die sechs Laubbäume sponsert die Firma Ley und der 10 Meter lange Holzmast für den Kunstbaum steht auch schon zur Verfügung.
Es ist geplant im Frühjahr mit der Vermessung und dem ersten Spatenstich zu beginnen.
Die Baustelle wird eingerahmt durch großformatige Darstellungen der Kunstwerke. Dann sollen die Erdarbeiten folgen (Pflanzgruben für die Bäume, das Fundament für den Kunstbaum). Danach die Pflanzung der sechs Bäume. Jetzt kann der Bau der Trockenmauer beginnen. Den Fortgang der Arbeiten, an denen sich auch alle Künstler beteiligen, kann der Besucher des Seeparks live miterleben. Im Sommer wird dann als krönender Abschluss der siebte, der Kunstbaum, aufgerichtet.
20.06.2015
Am 20.06.2015 fand in der Galeriewerkstatt "Am Hirtenturm 53945 Blankenheim" eine Kunstausstellung statt, die zweifelsohne als Pilotausstellung von "HEART"gelten kann.
Leitmotto: Die Kunst abzugeben – oder: Von der Suche nach einem stillen Ort, der die Barmherzigkeit aufleben lässt.
Ein neues Kunstprojekt: Vorgetragen von 12 Künstlern, die in einer Reihe von Kunstaktionen erfahren haben, wie bedeutsam es sein kann, gemeinsam offenen Fragen des Daseins nachzugehen. In dieser Ausstellung wird mit künstlerischen Mitteln versucht, die Idee zu veranschaulichen, wie eine Welt aussehen kann, in der das Abgeben und Mitteilen zum Alltag gehört. Und es wird ein konkreter Ort in der freien Natur gesucht, an dem sich diese Vorstellungen verwirklichen lassen.
Die Bildergallerie zeigt ausschnittsweise Werke und Impressionen der Ausstellung
















Wie das Projekt HEART begann
Irgendwann, irgendwo, irgendwie…

Die Idee, Plätze der Ruhe und Besinnlichkeit in schöner Natur zu erschaffen, deren Elemente künstlerisch gestaltet sind, wuchs schon vor vielen Jahren im Initiator und Ideengeber des HEART-Projektes ALEXANDER BOEMINGHAUS. Die Idee ist die Quintessenz seiner langjährigen Tätigkeit als Design-Professor an der FH-Aachen und als freier bildender Künstler.
Es schmerzt, dass er Anfang 2020 so plötzlich von uns ging. Aber das Projekt lebt: in seinem Geiste, mit seinem kreativen Input, als sein Erbe.
Original-Projektbeschreibung:






